Seeberger tritt der Science Based Targets Initiative (SBTi) bei:
Gemeinsam für ambitionierten Klimaschutz

Als Familienunternehmen mit langer Tradition wissen wir, dass unsere Produkte in direkter Abhängigkeit von der Natur und dem Klima stehen. Gleichzeitig beeinflusst der Klimawandel zunehmend unsere Rohstoffquellen und Wertschöpfungskette.
Deshalb übernehmen wir Verantwortung und verstärken unser Engagement für den Klimaschutz: Seeberger tritt der Science Based Targets Initiative (SBTi) bei.
Damit verpflichten wir uns, unsere Treibhausgasemissionen messbar und wissenschaftlich fundiert zu reduzieren – entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Was ist die SBTi und warum ist das wichtig?
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine globale Partnerschaft zwischen Organisationen wie dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC), dem World Resources Institute (WRI) und dem WWF.
Ihr Ziel: Unternehmen dabei zu unterstützen, konkrete Klimaziele zu setzen, die im Einklang mit dem 1,5-°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen.
🌍 Über 10.000 Unternehmen weltweit haben sich der Initiative bereits angeschlossen – und auch wir bei Seeberger wollen mit ambitionierten, überprüfbaren Klimazielen unseren Beitrag leisten.

Logo der Science Based Targets Initiative mit dem Slogan Driving ambitious corporate climate action.

Klimaschutz als Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltiges Handeln bedeutet für uns Verantwortung – gegenüber der Umwelt, unseren Partner:innen und natürlich unseren Kund:innen. Seit 2013 erfassen wir unsere Klimabilanz und haben bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um Emissionen zu reduzieren:
100 % Ökostrom am Standort Ulm seit 2014
Photovoltaikanlagen, die bereits 13 % unseres Energiebedarfs decken – Ausbau geplant
Effizienzsteigerungen in Produktion & Logistik, z. B. durch optimierte Transportwege
Recyclingfähige Verpackungen – bis Ende 2025 wollen wir 100 % erreichen

Mit der SBTi-Verpflichtung gehen wir noch einen Schritt weiter:
In den kommenden zwei Jahren entwickeln wir konkrete Kurzfristziele (Near-Term Targets) sowie einen langfristigen Fahrplan für Netto-Null-Emissionen (Net-Zero Targets). Diese Ziele lassen wir offiziell von der SBTi validieren – für maximale Transparenz und Wirkung.

„Wir übernehmen Verantwortung – für heute und morgen. Nachhaltigkeit und sorgsames Arbeiten ist tief in unseren Unternehmenswerten verankert. Die SBTi-Verpflichtung ist ein entscheidender Meilenstein, um unsere Emissionen transparent und wissenschaftlich basiert zu reduzieren und Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen.“

Ralph Beranek, Geschäftsführer der Seeberger GmbH

Was bedeutet das für dich als Kund:in?
Mit jedem Snack und jeder Tasse Kaffee von Seeberger triffst du eine bewusste Wahl für mehr Verantwortung im Umgang mit natürlichen Ressourcen. 🌱 Unser Ziel ist es, Genuss und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden – heute und in Zukunft.

👉 Erfahre mehr über unser Klimaschutz-Engagement und wie wir gemeinsam einen Unterschied machen können.

Mehr erfahren