
Ein Fundament für die Zukunft
Der Kaufmann Christoph Seeberger eröffnet am 6. Oktober 1844 in der Ulmer Altstadt seinen gleichnamigen Kolonialwarenhandel, der erstmals Tee, Kaffee und exotische Gewürze aus Übersee vertreibt. Der Grundstein für die Erfolgsgeschichte von Seeberger ist gelegt.

Kaffee für alle
Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt Kaffee aufgrund erschwinglicher Preise einen Boom und erobert die Tassen auch weniger wohlhabender Bürger. Seebergers Sohn Friedrich erkennt die Chance und produziert fortan in der eigenen Großrösterei Seeberger Kaffee in bester Lage am Ulmer Marktplatz.

Zeit des Umbruchs in der Geschichte von Seeberger
Nach den schweren Kriegsjahren und dem Tod von Friedrich Seeberger übernimmt Julius Rohm das Geschäft von der Familie Seeberger. Nur wenige Säcke Linsen und Hirschhornsalz füllen zu diesem Zeitpunkt noch das Lager. Rohm fährt kurzerhand nach Hamburg und kann dank persönlicher Kontakte 60 Säcke Rohkaffee erwerben. Damit belebt er die Kaffeerösterei von Neuem, führt aber auch den Lebensmittelhandel, mit dem sich Seeberger über den Zweiten Weltkrieg rettet, noch einige Jahre weiter.

Nur das Beste
Zwei Weltkriege, Nahrungsmittelmangel und Hungersnöte übersteht das inzwischen über ein Jahrhundert bestehende Familienunternehmen in Ulm - wenngleich nur noch wenige Mitarbeitende übrig geblieben sind. 1952 kann sich Seeberger endlich wieder auf sein Kerngeschäft konzentrieren: den Import hochwertiger Kaffeesorten, Trockenfrüchte und Nüsse aus aller Welt. Der klare Fokus auf Spitzenqualität in diesen Produktklassen wird zur Grundlage für die stetige Expansion der kommenden Jahrzehnte.

Eine neue Ära beginnt in der Geschichte von Seeberger
Seeberger wächst: Mit inzwischen 134 Mitarbeitenden, neuen Märkten und einem eigenen lebensmittelchemischen Labor verzeichnet das Unternehmen stetig steigende Umsätze. Und auch an der Spitze von Seeberger wird mit einem Generationenwechsel eine neue Ära eingeläutet. Der Volkswirt Dr. Julius Rohm, Sohn von Julius Rohm, übernimmt die Geschäftsführung und treibt die Expansion des Unternehmens weiter voran.

Hier profitieren alle
Bei Seeberger zählt jede:r Einzelne, der zur Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens beiträgt. Daher profitiert von nun an das ganze Team von dem neuen Mitarbeiterbeteiligungsmodell. 1994 wird dieses ergänzt: Die Mitarbeitenden können jetzt ihre Erfolgsbeteiligung als Guthaben bis zum Eintritt in den Ruhestand ansparen und sich anschließend ausbezahlen lassen.

Die nächste Generation übernimmt
2003 übernimmt Clemens Keller, Neffe von Dr. Julius Rohm, die Unternehmensführung und leitet bis heute in dritter Inhabergeneration das Familienunternehmen in Ulm. Er setzt den seit Generationen bestehenden, wertebasierten Führungsstil fort, der den Fokus auf die Spitzenqualität der Produkte, eine enge Mitarbeitendenbindung und Partnerschaften mit den Lieferant:innen auf Augenhöhe als entscheidende Erfolgsfaktoren legt.

Investition in die Zukunft
Die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Seeberger Gruppe umfasst neben einem modernen Hochregallager mit rund 25.000 Palettenstellplätzen auch weitere Büroflächen und ein hochtechnologisiertes Labor.

Nachhaltigkeit hat hier Tradition
Nachhaltigkeit bestimmt seit vielen Generationen die unternehmerischen Entscheidungen. Soziale und ökologische Verantwortung sind fest verankert in den Unternehmenswerten. Weil Nachhaltigkeit auch messbar sein soll und kann, erscheint seit 2013 ein detaillierter Nachhaltigkeitsbericht, der transparent aufzeigt, wo das Unternehmen steht und was es erreichen möchte.

Seeberger Professional wird gegründet
Um Firmenkund:innen und Gastronom:innen noch bessere Konzeptlösungen zu bieten, wird die Seeberger Professional GmbH gegründet. Eine vielfältige Auswahl an Genussprodukten, innovative Zahlungssysteme und umfassende Service- und Technikleistungen gibt es nun aus einer Hand für Büros, Produktionsstätten, Restaurants und Cafés. Alles in der gewohnten Seeberger Spitzenqualität.

Alles unter einem Dach
Die Seeberger Genusswelt ist ein Ort, an dem die gesamte Seeberger Markenwelt erlebt werden kann. Vom Genussmarkt, in dem alle Seeberger Produkte erstanden werden können, über das hauseigene Café und Restaurant bis hin zu Tagungs-, Schulungs- und Meetingräumen.

Erweiterung Nuss-Rösterei
Mit der neuen Röstanlage für Nüsse wird am Standort Ulm ein weiterer Meilenstein erreicht. Die Anlage ermöglicht nicht nur das Rösten, sondern auch das Veredeln und Würzen der hochwertigen Seeberger Produkte.