Gruppe von Mitarbeitenden auf Freitreppe im Gespräch

Genuss aus Tradition -
Verantwortung für die Zukunft

Was uns antreibt

Unser Ziel ist es, natürliche Genussprodukte in bestmöglicher Qualität anzubieten. Täglich setzen wir uns dafür ein, dass unser Qualitätsanspruch nicht nur in unseren Produkten sichtbar wird, sondern auch in unserem täglichen Miteinander sowie unserem Engagement für Mensch und Natur. Unser Handeln ist daher von ökologischer Sensibilität und sozialer Verantwortung geprägt.

Die Seeberger Werte

Qualitätsbewusstsein

Unsere Qualität ist nicht nur, was uns ausmacht, sondern auch was uns antreibt. Von der Produktverarbeitung bis zur persönlichen Betreuung unserer Geschäftskunden arbeiten wir täglich daran, das Bestehende zu verbessern – sodass wir auch in 100 Jahren noch unsere genussvollen Naturprodukte mit Ihnen teilen dürfen.

Seeberger Einkäufer auf Physalis-Plantage mit Farmerin

Verantwortung

Verantwortungsvolles Handeln ist Teil unseres Unternehmensfundaments: Für die Erde, unsere Mitarbeitenden und Partner:innen und unsere Region am Standort Ulm. Entlang klarer Nachhaltigkeitsziele setzen wir uns für den Erhalt der Natur ein, gewährleisten faire Arbeitsbedingungen und schaffen sichere Jobs.

Icon zu Wertschätzung: Lächelnde Mitarbeitende im Gespräch

Wertschätzung

Wertschätzung und Austausch auf Augenhöhe prägen unsere Unternehmenskultur. Wir schätzen die Vielfalt von Sichtweisen, denn sie führt zu besseren Lösungen und damit letztlich auch zu besseren Produkten. Deshalb sind Respekt, Fairness und Chancengleichheit für uns grundlegende Prinzipien. Sie sind für uns die Essenz eines Familienunternehmens.

Icon zu Tatkraft: Mitarbeiter im Lager auf Gabelstapler

Tatkraft

Wir stellen uns tatkräftig den Aufgaben der Zukunft, handeln dabei aber verantwortungsvoll gegenüber unseren Wurzeln und Werten. Wir setzen auf zukunftsorientierte Innovationen. Dafür arbeiten wir mit Menschen, die es wagen, Bestehendes zu hinterfragen und neu zu denken - die zupacken und Ideen entschlossen vorantreiben.

Seeberger in Zahlen

0

Mio. Euro Umsatz

> 0

Herkunftsländer unserer Produkte

> 0

Seeberger Produkte

Historische Zeichnung vom Ulmer Marktplatz

Die Seeberger Historie: Eine Erfolgsgeschichte
am Wirtschaftsstandort Ulm

Vom 1844 in Ulm gegründeten Kolonialwarenhandel sind wir zu Europas führender Marke im Bereich natürlicher Genussprodukte geworden. Wir sind überzeugt: Wer in der Zukunft unbeschrittene Wege begehen will, sollte seine Wurzeln nicht aus den Augen verlieren.

Jetzt entdecken

Drohnenaufnahme Photovoltaik-Anlage auf Dach

Nachhaltigkeit bei Seeberger: Unser Einsatz für Mensch und Natur

Ob wir faire Einkaufsbedingungen mit Lieferant:innen sicherstellen, energieeffiziente Beleuchtungssysteme für unsere Produktion einkaufen, Maschinenabläufe justieren oder mit dem Job-Rad zur Arbeit fahren: Nachhaltigkeit ist in unserem Arbeitsalltag fest verankert – für Mensch und Natur.

Jetzt entdecken

Logo Markenqualität Baden-Württemberg

Marken-Qualität Baden-Württemberg

Seit 1844 ist Ulm unser Zuhause – mitten im Herzen von Baden-Württemberg. Als Mitglied der Fördergemeinschaft für Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg e.V. setzen wir uns für die Schaffung und Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen hier bei uns in der Region ein. Unsere Produkte, gefertigt in Ulm, enthalten zwar Rohstoffe aus der ganzen Welt, doch eines haben sie alle: Ein Stück baden-württembergische Genusstradition. Wir engagieren uns im Verein für die Vielfalt und den Fortbestand der Lebensmittelproduktion, indem wir kleine und mittelständische Betriebe im “Ländle” unterstützen. Mehr über unser Engagement gibt es unter marken-qualitaet-bw.de.

Logo Innovationsregion Ulm

Innovationsregion Ulm

Seit unserer Gründung im Jahr 1844 sind wir fest in Ulm verwurzelt, und als Gründungsmitglied der Innovationsregion Ulm e.V. setzen wir uns seit 1998 gemeinsam mit rund 90 anderen Mitgliedern für die Stärkung unserer Heimat ein. Ob aus Verwaltung, Bildung oder Wirtschaft – wir alle teilen das Ziel, die Faszination unserer Region zu vermitteln und andere dazu zu inspirieren, hier zu lernen, zu leben und zu arbeiten. Wir tragen aktiv dazu bei, die besten Bedingungen zu schaffen, damit die Innovationsregion Ulm weiter wächst und gedeiht. Mehr über die Arbeit und Ziele der Innovationsregion Ulm e.V. gibt es auf innovationsregion-ulm.de.

Drei Kinder halten Hände in Wassereimer

Sternschnuppen für Kinder

Mit Herz und Hand für die Zukunft: 2014 gründete der Seeberger Geschäftsführer und Inhaber Clemens Keller mit seiner Frau Alexandra eine private, unabhängige Stiftung, die ihre tief verwurzelte gesellschaftliche Verantwortung zum Ausdruck bringt. Mit einem Fokus auf Themen rund um Landwirtschaft und Ernährung setzt die Stiftung “Sternschnuppen für Kinder” Förderprojekte mit dem Grundsatz “Hilfe zur Selbsthilfe“ um – für eine nachhaltig verbesserte Lebensgrundlage und eine chancenreiche Zukunft.

Zur Stiftungsseite